Ask the Expert Webinar Serie

Wie organisiere ich mein analytisches Datenmanagement für Predictive Modelling?

On-Demand

Über das Webinar

Das Webinar richtet sich an SAS Anwender oder Data Scientists, die sich mit der Konzeption und Umsetzung analytischer Use Cases beschäftigen.

Unser Experte Ulrich Reincke zeigt Ihnen, die wichtigsten SAS Programmschritte zum Aufbau einer Analyse Basis Tabelle, als Grundlage für prädiktive Modellierung. Dabei werden verschiedene Schritte durchgeführt, wie zum Beispiel die Verwendung und Anpassung von Prozeduren wie FORMAT, FREQ, RANK, MEANS, TRANSPOSE und SQL. Diese Schritte dienen dazu, aus den vorhandenen Daten diejenigen Informationen zu extrahieren, die für Modellierung relevant sein können.

Der Output dieser Prozeduren wird dann im Datastep logisch miteinander verknüpft, transformiert und kombiniert, um eine aussagekräftige Ausgangslage für die modernen Autotuning-Verfahren ML-Verfahren zu schaffen.

Am Ende der Präsentation haben Sie die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen live mit dem Referenten zu diskutieren.

Die Teilnehmer lernen

  • Welche Typisierungen es für Datenquellen gibt und welche Eigenarten damit verbunden sind.
  • Wie man das Prognose-Event ableitet.
  • Welche typischen Fehlerquellen beim Aufbau einer Analyse Base Table auftreten können.

Sie haben bereits ein SAS Profil? Dieses Formular automatisch ausfüllen: Einloggen

 
 

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten gemäß dem SAS Privacy Statement.

 
 

Unser Experte


Ulrich Reincke
SAS Principal Data Scientist

Ulrich Reincke ist Principal Data Scientist bei SAS. Dort ist er seit mehr als 24 Jahren in verschiedenen Funktionen zuständig für analytische Lösungen der Entscheidungsunterstützung. Dabei geht es meist um ethisch korrekte, profitable, transparente, faktenbasierte Entscheidungsfindungen in automatisierten regelkonformen revisionssicheren IT-Prozessen.
Vor seiner Tätigkeit bei SAS hatte Herr Reincke Positionen in der Information Produkt Department der Deutschen Börse in Frankfurt und in der International Trade Division der Weltbank in Washington DC inne. Sein akademischer Hintergrund umfasst Abschlüsse in Mathematik und Wirtschaft sowie in internationalen Beziehungen.